Wo in Sevilla übernachten? Beste Viertel & Hostels
Meine Lieblingsstadt in Andalusien ist Sevilla. Keine andere Stadt ist so reich an Kultur und Sehenswürdigkeiten, ohne angestaubt zu sein. Sevilla ist viel mehr lebendig und aufregend.
So hat Sevilla viel für Backpacker zu bieten, und darf auf keinem Backpacking Trip durch Andalusien fehlen.
Da ich nun schon zwei Mal hier war, verrate ich dir, in welcher Ecke du am besten in Sevilla übernachtest und was schöne Hostels sind.
Das sind die besten Hostels in Sevilla (falls du es eilig hast):
Triana Hostel* – Budget Hostel: günstig, auf anderer Flussseite, guter Deal, kostenloses Frühstück
The Nomad Hostel* – Ruhiges Hostel: gute Lage, ruhig & gemütlich, nettes kleines Hostel
Black Swan Hostel* – Social Hostel: beim Rathaus, kostenlose Aktivitäten, immer etwas los
Toc Hostel Sevilla* – Boutique Hostel: bei der Kathedrale, hochwertig, mehr Hotel als Hostel
Die besten Viertel zum Übernachten in Sevilla
Santa Cruz: Nah bei Sehenswürdigkeiten
Pro: zentral, viele Sehenswürdigkeiten, Altstadt Charme, lebhaft
Contra: sehr touristisch, höhere Preise
Wenn du zum ersten Mal Sevilla besuchst, ist die Altstadt Santa Cruz perfekt zum Übernachten.
Zum einen befinden sich hier viele Top-Sehenswürdigkeiten von Sevilla wie die Kathedrale, der Königspalast (Real Alcázar), der Torre del Oro, das schöne Gebäude des Archivo de Indias und der versteckte Plaza del Cabildo.
Auch der wunderschöne Plaza de España und der Park María Luisa, sowie die alte Tabakfabrik liegen nur etwa einen Kilometer entfernt. So kannst du von Santa Cruz bequem die Highlights von Sevilla zu Fuß erkunden.
Dann ist Santa Cruz bekannt für seinen historischen Charme mit den verwinkelten Gassen, den traditionellen andalusischen Häusern und blumengeschmückten Innenhöfen, wo sich eine Vielzahl an Unterkünften und Restaurants befinden.
Und schließlich ist Santa Cruz gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. So hält der Flughafenbus am Torre del Oro, von wo du schnell bei deiner Unterkunft bist.
Zum Busbahnhof Prado de San Sebastián ist es rund einen Kilometer, von wo Busse zur Costa de La Luz fahren. Und vom Busbahnhof Plaza de Armas werden weitere Ziele in Andalusien und Spanien angesteuert. Dieser ist zu Fuß in etwa 20 Minuten von Santa Cruz aus zu erreichen.
Centro: Das Stadtzentrum von Sevilla
Pro: zentrale Lage, guter ÖPNV, schöne Hostels, großer Supermarkt, vielfältig
Contra: etwas weitere Wege
Ein weiteres gutes Viertel zum Übernachten in Sevilla ist das Stadtzentrum selber, es wird Centro genannt.
Im Centro befinden sich das Rathaus, das Kunstmuseum (Museo de Bellas Artes) und der moderne Platz Metropol Parasol, wo pilzförmige Holzgebilde zwischen den Häusern empor wachsen. Damit gibt es weit weniger Sehenswürdigkeiten im Centro selber, aber es ist nicht weit weg von den Highlights in Santa Cruz.
Obendrauf bist du schnell an der Uferpromenade des Flusses Guadalquivir, wo die Locals Joggen und Spazierengehen. Und abends ist das Ufer von Triana und der Platz von Alameda de Hércules beliebt zum Ausgehen, die ebenfalls beide nicht weit weg vom Centro liegen.
Abschließend ist das Stadtzentrum gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. So hält der Flughafenbus am Busbahnhof Plaza de Armas, von wo Busse in alle Richtungen des Landes abfahren.
Somit ist das Centro insgesamt zentraler als Santa Cruz, auch gibt es hier eine große Auswahl an Unterkünften, Gastronomie und Geschäften. Zudem findest du einige der besten Hostels von Sevilla, auf die ich gleich näher eingehe.
Ein weiteres Plus ist der große Supermarkt Mercadona am Busbahnhof, wo du günstige Snacks bekommst und dich mit Lebensmitteln versorgen kannst, um Geld zu sparen.
Alameda de Hércules: Alltag & Nachtleben
Pro: authentisches Wohnviertel, alternative Szene, Nachtleben, günstiger
Contra: abgelegen
Nördlich vom Stadtzentrum befindet sich das Viertel Alameda de Hércules, was etwas moderner wirkt als die Altstadt.
Das Herz des Viertels ist der gleichnamig Platz, wo sich eine Vielzahl an Cafés, Restaurants und Bars befinden.
Tagsüber spielen Kinder auf dem Platz und Erwachsene genießen ihren Kaffee in der Sonne. Abends sind es dann die Restaurants und Bars des Viertels, die die Leute anziehen. Dabei ist das Publikum gemischt, von jung bis alt. So findest du hier gute Tapas Bars, aber genauso Punk Rock Bars.
In Alameda de Hércules kannst du den Alltag in Sevilla erleben und das Treiben auf dem Platz bei einem Drink beobachten. Sonntagvormittags findet dann noch ein Flohmarkt statt.
Ob du jedoch hier übernachten willst, ist eine andere Frage. Der größte Nachteil ist, dass es nicht so gut angebunden ist und du weite Wege zu den Sehenswürdigkeiten hast. Und dann ist das Angebot an Unterkünften nicht so groß wie im Centro und Santa Cruz.
Deshalb empfehle ich dir, das Viertel Alameda de Hércules zwar zu besuchen, aber nicht hier zu schlafen.
Triana: Flamenco, Tradition & Nachtleben
Pro: andalusischer Charme, Flamenco Bars, Nachtleben, günstiger
Contra: etwas weitere Wege
Somit kommen wir zum vierten und letzten Viertel von Sevilla.
Triana befindet sich auf der anderen Flussseite gegenüber vom Stadtzentrum. Es war einst der Wohnort von Seeleuten, Handwerkern und Künstlern, besonders Toreros (Stierkämpfer) und Flamencotänzer haben hier gelebt.
Sevilla wird als Geburtsort des Flamenco betrachtet und in Triana liegen seine Wurzeln.
Bis heute hat Triana eine künstlerische Seite, was du an den bunten Häusern und Fliesen (Azulejos) sehen kannst. Auch die Musik des Flamencos tönt aus vielen Bars am Flussufer auf der Calle Betis, die abends ein beliebter Treffpunkt ist.
Der Charme von Triana liegt in seiner traditionellen und authentischen Atmosphäre. Morgens lohnt sich ansonsten der Besuch von der Markthalle (Mercado de Triana) und im Anschluss durch die Gassen zu streifen.
Zum Leben erwacht Triana dann so richtig, wenn es dunkel wird. Dann füllen sich die Bars, die Leute essen ihre Tapas und einige Bars bieten Flamenco Shows an.
Auch die Lage von Triana ist okay, da du nur über die Brücke gehen musst und in der Innenstadt bist. Zudem ist alles etwas preiswerter als in der Altstadt, was vor allem Budget Backpacker freuen wird.
Fazit: Beste Viertel für Backpacker in Sevilla
Am Ende ist es eine Frage, was du willst.
Willst du keine weiten Wege zu den Sehenswürdigkeiten haben, dann wird dir Santa Cruz gefallen. So kannst du zwischendurch Pausen in der Unterkunft einlegen.
Wirklich zentral gelegen ist das Stadtzentrum rund um das Rathaus, um neben den Top-Sehenswürdigkeiten auch die anderen Seiten von Sevilla zu erleben. Noch dazu findest du hier schöne Hostels mit gutem Preis-Leistungsverhältnis.
Und schließlich sind die Viertel Alameda de Hércules und Triana eine Option, die abseits des touristischen Trubels liegen und authentischer sind.
Für Backpacker relevant ist auch noch, wie die Verkehrsanbindung ist.
Vom Flughafen Sevilla fährt ein Bus in die Innenstadt, wo er unter anderem am Zugbahnhof Santa Justa, dem Busbahnhof Prado de San Sebastián, dem Torre del Oro und dem Busbahnhof Plaza de Armas hält.
Der wichtigste Busbahnhof in Sevilla ist am Plaza de Armas, von wo Busse zu vielen Orten in Andalusien, aber auch Madrid, Mérida und Portugal angeboten werden. Vom Busbahnhof Prado de San Sebastián fahren Busse wiederum an die Costa de La Luz, zum Beispiel nach Cádiz.
Und schließlich gibt es noch einen Bahnhof für Züge, der außerhalb der Innenstadt liegt. Dieser ist interessant für weite Strecken wie nach Madrid oder Córdoba, weil es dorthin Schnellzüge gibt, die weniger Zeit benötigen als ein Bus.
Überlege also, wie du nach Sevilla kommst und wohin du im Anschluss reisen wirst. Dann weißt du, welches Viertel für dich günstig gelegen ist.
Die besten Hostels in Sevilla
Nachdem du ein Viertel im Auge hast, geht es jetzt daran, ein passendes Hostel für dich zu finden.
Triana Hostel – Budget Hostel im Flamenco-Viertel
Pro: gute Lage, Dachterrasse, günstig, kostenloses Frühstück
Contra: einfache Ausstattung, zu wenig Bäder
Das erste Hostel ist ein günstiges Hostel in Sevilla, was sich in Triana auf der anderen Flussseite von der Innenstadt befindet. Die Lage ist für den Preis unschlagbar gut und zu Fuß bist du schnell in der Innenstadt.
Das Highlight des Triana Hostels ist die kleine Dachterrasse und das traditionelle Wohnhaus selber, das mit bunten Fliesen verziert ist. Und es ist nicht nur das Haus, das ganze Viertel hat einen andalusischen Charme.
Die Innenausstattung des Hostels ist einfach, aber es gibt alles, was du brauchst: Eine kleine Küche, wo es morgens ein kostenloses Frühstück gibt, ein Bad, sowie Sitzgelegenheiten drinnen und draußen. Zudem sind die Dormbetten mit Vorhängen und Schließfächern ausgestattet.
Für den Preis ist das absolut fair und wird besonders Budget Backpackern gefallen, die eine sparsame Unterkunft suchen und keine hohen Ansprüche haben.
The Nomad Hostel – Ruhiges Hostel im Centro
Pro: zentrale Lage, guter Deal, modern, gemütlich, sauber, ruhig
Contra: relativ klein
Mir selber hat das Nomad Hostel besser gefallen, was nur ein paar Euro mehr kostet und im Vergleich zu anderen Hostels in Sevilla immer noch ein Schnäppchen ist.
Das Hostel liegt mitten im Stadtzentrum von Sevilla, in einer ruhigen Seitenstraße beim Plaza de la Magdalena. Innerhalb von 10 Minuten bist du vom Hostel zu Fuß am Busbahnhof, der Kathedrale, dem Ausgehviertel Alameda de Hércules und bei weiteren Sehenswürdigkeiten. Somit ist die Lage schon mal gut.
Dann ist das Hostel modern und hell eingerichtet, wo man sich direkt wohlfühlt. Was wahrscheinlich auch am freundlichen Personal liegt, die mich mit einem Lächeln begrüßt haben und gerne jegliche Fragen beantwortet haben.
Es gibt einen Aufenthaltsbereich drinnen, eine kleine Dachterrasse und Küche mit großen Kühlschränken. So kannst du dir selber morgens dein Frühstück machen oder abends etwas kochen.
Die Dorms sind geräumig und haben stabile Holzbetten mit Schließfächer darunter, nur ein Vorhang wäre schön gewesen. Auch das Bad ist modern und sauber, wie das gesamte Hostel.
Im Winter war wenig los, so habe ich kaum andere Leute gesehen. Zu anderen Zeiten triffst du sicher mehr Backpacker, wobei es geselligere Hostels in Sevilla gibt.
Black Swan Hostel Sevilla – Social Hostel im Centro
Pro: gesellig, kostenlose Aktivitäten, gute Lage
Contra: großes Hostel, unruhig nachts, Einrichtung veraltet
Wie das Black Swan Hostel, das deutlich größer ist und wo täglich Aktivitäten angeboten werden, so ist es dort einfacher neue Leute kennenzulernen. Da sich täglich Backpacker zu einer bestimmten Uhrzeit treffen, um gemeinsam zu kochen oder auszugehen. Das ist immer ein guter Eisbrecher.
So ist das Herz des Hostels die große Küche, die in den Gemeinschaftsraum übergeht, wo immer Leute abhängen. Auch die Dachterrasse ist ein weiterer Treffpunkt. Und dann sorgt das Personal für eine gute Stimmung und ist freundlich.
Die Einrichtung selber sieht auf den Fotos modern aus. In der Realität ist es jedoch etwas in die Jahre gekommen und die Zimmer wirken teilweise etwas dunkel. Wobei man sagen muss, das ist für diesen Preis trotzdem in Ordnung.
In den Dorms gibt es Schlafboxen mit Vorhang und Schließfach. Jedoch ist es bis spät in die Nacht unruhig, so dass du Ohrstöpsel brauchst, wenn du früh schlafen gehen willst.
Deshalb wird das Black Swan Hostel vor allem Leuten gefallen, die Anschluss suchen und ausgehen wollen. Es ist zwar kein Party-Hostel, aber im Nomad Hostel wirst du besser schlafen.
Fast vergessen, die Lage vom Hostel ist obendrein super, da es nur ein paar Schritte vom Rathaus liegt.
Toc Hostel Sevilla – Boutique Hostel in Santa Cruz
Pro: hochwertig, gemütlich, tolles Interior, zentrale Lage
Contra: nicht sehr sozial, schlechtes WLAN, höherer Preis
Kommen wir nun nach Santa Cruz, wo ich dir vor allem ein Hostel empfehlen kann. Das Toc Hostel Sevilla liegt nur zwei Minuten von der Kathedrale entfernt und ist eine wahre Wohlfühloase.
Es ist ein modernes Boutique Hostel, was sich mehr wie ein Hotel, als ein Hostel anfühlt. Angefangen beim Fingerabdruckscanner, mit dem du dein Zimmer öffnest, bis hin zur hochwertigen Ausstattung.
Die Dorms sind geräumig und haben Schlafboxen mit bequemen Matratzen und großen Schließfächern. Jedes Zimmer hat ein angeschlossenes Bad, was sauber und modern ist. Lediglich Haken fehlen fürs Duschen, bring also eine Tüten für deine Sachen mit.
Was dem Toc Hostel fehlt, ist ein Ort, um andere Leute kennenzulernen. Die Sitzgelegenheiten drinnen werden morgens fürs Frühstück genutzt, was du gegen einen Aufpreis erhältst. Darüber hinaus gibt es noch vereinzelt Sitzgelegenheiten drinnen und draußen, aber keinen richtigen Treffpunkt.
Wenn du keinen Anschluss suchst und einen höheren Anspruch hast, wird dir das Hostel gefallen. Besonders junge Familien werden die Familienzimmer mögen, die Hochbetten für die Kinder haben.
Insgesamt ist das Toc Hostel fantastisch, aber einen negativen Punkt gibt es doch und zwar ist der WLAN-Empfang auf den Zimmern schlecht.
Weitere Hostels in Santa Cruz
Das war natürlich nicht das einzige Hostel in Santa Cruz, aber die anderen sind im Vergleich schlechter und du bekommst weniger für dein Geld geboten.
Falls du dennoch in einem günstigeren Hostel in Santa Cruz übernachten willst, um möglichst nah bei den Sehenswürdigkeiten zu sein, solltest du dir das Onefam Catedral und das Sevilla Kitsch Hostel Art anschauen. Beide haben ihr Vorzüge und Nachteile.
Das Hostel Onefam Catedral* ist ein soziales Hostel, das wie schon das Black Swan Hostel viele kostenlose Aktivitäten anbietet. So lernst du dort schnell andere Leute kennen. Im Vergleich ist es jedoch etwas teurer, was an seiner Lage liegt. Es befindet sich mitten im Gassengewirr von Santa Cruz.
Enttäuschend ist die nüchterne Einrichtung, die nicht wirklich gemütlich ist. Beim genaueren Hinsehen wirkt zudem vieles etwas abgenutzt. Und wirklich nervig sind die Betten, die zwar Vorhang und Schließfach haben, aber bei jeder Bewegung wackeln. So ist es unwahrscheinlich, dass du dort gut schlafen wirst, auch ist es besonders am Wochenende bis spät in die Nacht laut.
Eine Alternative in Santa Cruz ist das Sevilla Kitsch Hostel Art*, was zwei Minuten von der Kathedrale liegt. Schon von der Dachterrasse kannst du den Turm La Giralda sehen.
Und auch der erste Eindruck ist überwältigend, da das Hostel ein Kunstwerk in sich ist mit den bunt angemalten Wänden und Gemälden überall.
Das betrifft jedoch nur die öffentlichen Bereiche, die Dorms wurden hingegen vernachlässigt und wirken trist. Lieblos wurden ein paar Betten hineingestellt, die auch noch quietschen.
Das Hostel ist also mehr Schein als Sein. Was leider auch für die Reinigung gilt, es wird scheinbar nur oberflächlich sauber gemacht.
Deshalb kann ich dir beide Hostel nicht wirklich empfehlen, weich lieber auf das Toc Hostel in Santa Cruz oder die Hostels im Centro aus.
Sevilla Reisetipps für Backpacker
Wann ist die beste Reisezeit für Sevilla?
Meine Empfehlung: Winter
Das ganze Jahr über kannst du Sevilla besuchen.
Vermeiden würde ich jedoch den Sommer, wenn es sehr heiß ist. Von Juni bis in den September hinein liegen die Temperaturen tagsüber in Sevilla bei über 30 Grad und können sogar zeitweise die 40 Grad Marke knacken. Auch ist zu dieser Zeit am meisten los und die Preise liegen höher.
Komm deshalb lieber in der Nebensaison, wenn die Temperaturen angenehmer sind und weniger los ist.
Ich finde, der Winter ist die beste Zeit für einen Besuch von Sevilla. Es ist ruhiger, alles ist günstiger und es tut einfach gut, dem deutschen Winter zu entfliehen und die spanische Sonne zu genießen.
Im Dezember ist die Stadt festlich für Weihnachten geschmückt und Anfang Januar kannst du die Feierlichkeiten zu Ehren der Heiligen Drei Könige (Reyes Magos) erleben. Und dann kannst du zu Karneval einen Ausflug nach Cádiz unternehmen, wo besonders bunt gefeiert wird.
Wie viele Tage für Sevilla?
Für den Besuch von Sevilla reichen zwei bis drei Tage aus, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erleben und die andalusische Kultur zu erleben.
Im Anschluss kannst du weiter durch Andalusien reisen und dafür brauchst du noch nicht einmal einen Mietwagen. Um die Highlights von Andalusien zu sehen, kannst du öffentliche Verkehrsmittel nutzen.
Flughafen Sevilla
Aus vielen deutschen Städten gibt es Direktflüge nach Sevilla. Schau mal in meine Tipps für die Flugsuche rein, wie du günstige findest.
Bist du in Sevilla gelandet, kannst du mit dem Bus Especial Aeropuerto (EA) in einer guten halben Stunde in der Innenstadt sein. Die einfache Fahrt kostet 4 Euro, günstiger ist ein Hin- und Rückfahrtticket für 6 Euro.
In der Innenstadt hält der Bus unter anderem am Zugbahnhof Santa Justa, am Busbahnhof Prado de San Sebastián, dem Torre del Oro und endet am Busbahnhof Plaza de Armas.
Die Preise für ein Taxi vom Flughafen in die Innenstadt starten bei 20 Euro. Meist sind UBER und Bolt günstiger als ein reguläres Taxi.
Anreise nach Sevilla
Bist du bereits in Spanien kannst du mit dem Zug nach Sevilla fahren. Es gibt schnelle Verbindungen von Madrid, Córdoba und weiteren Orten. Der Bahnhof in Sevilla liegt außerhalb der Innenstadt.
Näher dran sind die beiden Busbahnhöfe. Am wichtigsten ist der Busbahnhof Plaza de Armas, von wo es Busse zu unzähligen Zielen innerhalb von Andalusien, aber auch andere spanische Städte und an die portugiesische Algarve gibt.
Etwas kleiner ist der Busbahnhof Prado de San Sebastián, wo Busse zur Costa de La Luz abfahren.
Weitere Inspirationen für Spanien
Reiseguides: Costa de La Luz | Nordspanien | Extremadura | Aragonien
—
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links, die mit einem * gekennzeichnet sind. Wenn du über den Link ein Produkt kaufst, eine Unterkunft buchst, eine Versicherung abschließt, eine Kreditkarte beantragst oder einen anderen Service nutzt, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber du unterstützt dadurch meinen Blog. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze und gut finde. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Danke für deine Unterstützung.